Windows 10 zu Windows 11: Der unvermeidliche Umstieg

Zwei Laptops mit Bildschirmschonern: Im Vordergrund Windows 11, im Hintergrund unscharf Windows 10 – symbolisiert den Wechsel auf das neue Betriebssystem.
Windows 10 wird abgelöst: Zeit für den Umstieg auf Windows 11.

Der Umstieg auf Windows 11 ist unausweichlich – Microsoft wird ab dem 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10 einstellen.
Das bedeutet, dass Windows 10-Nutzer keine Sicherheitsupdates mehr erhalten und anfällig für Systemfehler, aber auch Sicherheitslücken werden.
Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Datensicherheit und Effizienz unerlässlich sind, stellt das Ende des Windows 10-Supports eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Unternehmen, die weiterhin auf Windows 10 setzen, laufen Gefahr, ihre IT-Infrastruktur auf veraltete Technologie zu stützen, was nicht nur die Sicherheit gefährdet, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.

Wer also weiterhin auf Windows 10 setzt, sollte spätestens bis zum Support-Ende auf Windows 11 umsteigen, um weiterhin von den neuesten Sicherheitsstandards und Funktionen profitieren zu können.


Warum der Umstieg auf Windows 11 unvermeidlich ist

Windows 11 bringt nicht nur ein modernes Design, sondern auch zahlreiche neue Funktionen, die Ihre IT-Infrastruktur langfristig sicher und effizient halten. Besonders im Hinblick auf die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten und die Arbeit im Home-Office bietet Windows 11 eine deutlich bessere Integration in Microsoft 365 und unterstützt moderne Hardware optimal. Ohne regelmäßige Updates nach dem Support-Ende für Windows 10 besteht jedoch das Risiko, dass Unternehmen auf veraltete Technologie angewiesen sind. das wird zum Problem, denn ohne Support und Technologie wird es zunehmend schwieriger und kostspieliger, Windows 10 langfristig zu warten, da immer weniger IT-Dienstleister Windows 10 unterstützen.

Mit Windows 11 erhalten Unternehmen nicht nur verbesserte Sicherheitsfunktionen, sondern auch eine insgesamt bessere Performance, die vor allem bei der Nutzung von modernen Geräten und Cloud-Diensten entscheidend ist. Der Umstieg auf Windows 11 ist daher nicht nur eine Frage der neuen Features, sondern auch der
langfristigen Effizienz



Wie Pronetix beim Umstieg auf Windows 11 hilft

Der Umstieg auf Windows 11 erfordert eine gründliche Planung und technische Expertise. Pronetix sorgt für einen reibungslosen Umstieg auf Windows 11. Wir analysieren Ihre IT-Infrastruktur, planen die Umstellung und liefern die Hardware. So stellen wir sicher, dass der Wechsel effizient und ohne Unterbrechungen erfolgt


Verpassen Sie nicht den Umstieg auf Windows 11!

Der Wechsel zu Windows 11 muss nicht kompliziert sein. Pronetix unterstützt Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur auf das neue Betriebssystem umzustellen und sorgt für eine reibungslose Einrichtung. Wir begleiten Sie von der Analyse Ihrer aktuellen Systeme bis hin zum erfolgreichen Umstieg – entweder aus der Ferne oder, auf Wunsch, direkt vor Ort. So profitieren Sie ohne Stress und sicher von den Vorteilen von Windows 11.




Sprechen Sie uns an. Wir kümmern uns um die optimale IT-Sicherheit und unterstützen Sie beim Wechsel.

Rufen Sie uns an unter +49 (0) 241 515767 - 10 oder schreiben Sie uns, um Ihre individuelle Lösung zu finden.



Zurück

×

Kontakt

info@pronetix.de

Tel.: +49(0)241.515 767-10

Fax.: +49(0)241.515 767-29

Montag - Freitag

9:00 - 17:00 Uhr